Kontaktieren Sie uns
Telefon
Schweiz
Datenschutzerklärung
Wir, die KVT-Fastening, Zweigniederlassung der Bossard AG, Lagerstrasse 8, 8953 Dietikon, Schweiz sind Betreiber der unter kvt-fastening.ch abrufbaren Webseite und des darüber angebotenen Online-Shops unter shop.kvt-fastening.ch. Wir sind damit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anschrift sowie alle sonstigen Informationen, die sich auf Sie als Person und deren Identität beziehen.
I. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Bei Besuch unserer Seite
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 30 Tage von uns gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners;
- Datum des Zugriffs;
- Name und URL der abgerufenen Datei;
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
- Betriebssystem des anfragenden Rechners und verwendeter Browser und
- Access-Provider.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und –stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Rückschlüsse auf Sie als Person werden uns dadurch nicht ermöglicht.
Darüber hinaus setzen wir bei Besuch unserer Website Cookies und Webanalyse- und Marketingdienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziffer III und Ziffer IV sowie unter Ziffer VI.
2. Bei der Registrierung für unseren E-Shop
Wenn Sie über den auf unserer Webseite angebotenen E-Shop Produktbestellungen aufgeben möchten, müssen Sie sich hierfür zuvor registrieren. Im Zuge der Registrierung für unseren E-Shop erheben wir die folgenden Daten:
- Firma und Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Anschrift und das Land
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefon- und Faxnummer
Diese Angaben sind für eine Registrierung verpflichtend. Zusätzlich können Sie noch Ihre Abteilung sowie eine individuelle Nachricht eingeben.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist;
- zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen über Ihre Bestellungen und die Nutzung des E-Shops;
- zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität und Freigabe der Registrierung;
- zur Registrierungsbestätigung und die Einrichtung eines Zugangs zu Ihrem Kundenkonto im E-Shop;
- zur ggf. notwendigen Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Rückfragen.
3. Bei der Registrierung für unser Download Center
Ihnen steht auf unserer Webseite eine umfassende Auswahl an dokumentiertem Know-how zur Verbindungstechnik zum Download zur Verfügung. Der Download dieser Informationen bedarf der vorherigen Registrierung. Im Zuge der Registrierung für das Download Center erheben wir die folgenden Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname
- Firma
- E-Mail-Adresse
- Passwort
4. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
5. Bei Katalog-Anforderung
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite aktuelle Produktkataloge auszuwählen und als PDF herunterzuladen. Alternativ können Sie die Kataloge per Post bestellen. Für die Zusendung eines von Ihnen ausgewählten Kataloges per Post benötigen wir zwingend
- Firma
- Anschrift
- Name, Vorname
6. Bei der Verwendung des Kontaktformulars
II. Weitergabe von Daten
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nur weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung von Rechten, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Rechtsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist.
Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
III. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät für unsere Seite ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben oder um Ihre Bestellungen im Warenkorb zusammenzustellen. Unter Umständen werden auch etwaige Eingaben und Einstellungen bei Ihrem Besuch erfasst (z.B. Sprache). Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer IV) sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden (siehe Ziffer VI). Diese Cookies ermöglichen es bei einem erneuten Besuch unserer Seite, automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die Verwendung von Cookies führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie erhalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
IV. Webanalyse
1. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die durch den eingesetzten Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht möglich ist (IP-Masking). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und dem Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Es werden in keinem Fall Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammengeführt.
Eine Übertragung der Informationen durch Google an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionalitäten unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
2. WiredMinds
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Web-Site Produkte und Dienstleistungen der WiredMinds (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen.
Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser WebSite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und –speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
3. Econda
Sie können jederzeit einer Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch econda widersprechen. Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden die danach anfallenden Anfragen wieder standardmässig von uns gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei econda finden Sie deren Datenschutzerklärung.
V. On-Site-Search
VI. Targeting
Der Cookie wir nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung wünschen, können Sie dies durch entsprechende Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
Einstellungen zur Anzeige von interessenbezogener Werbung können Sie zudem über den Anzeigeneinstellungsmanager von Googletätigen
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
VII. Social Plugins
1. Facebook
Auf unserer Webseite werden sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plugins sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook die über Ihren Besuch unserer Webseite gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plugins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.
2. Google+
Auf unserer Website werden sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes Google Plus verwendet, das von der Google Inc. angeboten wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „g+“ auf rotem Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google Plus besitzen oder gerade nicht bei Google Plus eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Google Plus eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google Plus Profil unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google Plus veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über Ihren Besuch unserer Webseite gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Profil auf Google Plus zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google Plus ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
3. Twitter
Auf unseren Internetseiten sind zudem Plugins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. integriert. Die Twitter-Plugins erkennen Sie an dem Twitter-Logo (ein blauer Vogel).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://twitter.com/privacy.
4. Xing
Wir setzen auch Plugins des sozialen Netzwerks Xing ein. Sie erkennen diese an dem Xing-Logo.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird kurzfristig eine Verbindung zu den Servern der Xing AG aufgebaut, um die Funktionalitäten des Plugins zu ermöglichen.
5. Linkedin
Schließlich sind auf unserer Seite auch Plugins des sozialen Netzwerks Linkedin eingebunden. Der Button ist an dem „in″-Symbol erkennbar.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt des “LinkedIn″-Buttons wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn mit der Schaltfläche erhebt. Laut LinkedIn werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Linkedin unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
VIII. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie ein Recht auf deren Sperrung oder Löschung zu.
Für eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, zur Veranlassung einer Korrektur unrichtiger Daten oder deren Sperrung bzw. Löschung sowie für weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten senden Sie uns bitte eine E-Mail an info-CH@kvt-fastening.com.
IX. Datensicherheit
X. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2015.
Durch die Weiterentwicklung der Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.